Förderzentrale Deutschland (FZD): Einfach Hilfe erhalten

Die Förderzentrale Deutschland (FZD) ist die erste Anlaufstelle für alle Menschen, Unternehmen und Institutionen, die sich im komplexen Feld der öffentlichen Förderprogramme orientieren möchten.

Sie bietet klare Strukturen, fundierte Informationen und digitale Werkzeuge, um passende Fördermöglichkeiten leichter zu finden und erfolgreich zu beantragen. Ziel ist es, den Zugang zu Fördermitteln zu verbessern, Hindernisse abzubauen und eine zeitgemäße, serviceorientierte Förderkultur zu schaffen, die Wirkung entfalten kann. Dabei entsteht eine Gemeinschaft von Förderinteressierten, die gemeinsam Wissen aufbaut und den Zugang zu Förderung neu denkt. Die FZD steht für einen einfachen, transparenten und zukunftsfähigen Umgang mit öffentlicher Förderung.

Im Magazin der ZENTRALE findest du Beiträge, Interviews und Analysen rund um Förderung, Projekte und gesellschaftliche Wirkung.

Die ZENTRALE bietet Veranstaltungen zu Förderpraxis und Vernetzung. Finde Events, die Orientierung und Austausch ermöglichen.

Die ZENTRALE stellt Profile vor, die zeigen, wie Förderung praktisch funktioniert. Entdecke Akteure, Themen und Netzwerke mit Haltung.

Welche Themen bewegen die Förderwelt? Die ZENTRALE bietet Orientierung, Wissen und Perspektiven zur Förderpolitik.

Aktuelle Themen aus der Förderwelt

BAFA-Förderprogramme 2025 auf einen Blick

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet mit dem „Förderkompass 2025“ einen umfassenden Überblick über sämtliche Förderprogramme, die Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei Investitionen in Energieeffizienz, Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung unterstützen. Das 72-seitige Dokument ist nach Zielgruppen gegliedert und liefert kompakte Kurzinformationen zu den wichtigsten Inhalten der einzelnen Programme. In farblich hervorgehobenen Kontakt-Kästen…

BAFA: Energetische Sanierung und Modernisierung

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet Hausbesitzern im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) finanzielle Unterstützung für energetische Sanierungsmaßnahmen. Ziel ist es, den Energieverbrauch von Immobilien zu senken und die CO₂-Emissionen zu reduzieren. Die BAFA-Förderung umfasst Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie Dämmung, Heizungsoptimierung und Anlagentechnik sowie Beratungsleistungen durch Energieeffizienz-Experten. ZENTRALE Überblick Förderprogramm: BEG…

Energiewende: Photovoltaik-Förderung 2025

Die Anschaffung einer privaten Photovoltaik-Anlage ist mit hohen Investitionskosten verbunden, meist ab 10.000 Euro aufwärts. Um die Energiewende voranzutreiben und Bürger zu entlasten, unterstützen Bund, Länder und Kommunen den Kauf und Betrieb von PV-Anlagen mit verschiedenen Förderprogrammen. 2025 profitieren Interessierte weiterhin von attraktiven Krediten, Zuschüssen und einer garantierten Einspeisevergütung. ZENTRALE Überblick KfW-Kredit: Förderdarlehen für Anschaffung und…

Exzellenzcluster: Neue Förderung für Spitzenforschung an deutschen Universitäten

Deutschland investiert ab 2026 massiv in die Spitzenforschung an Hochschulen: Im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern wurden 70 herausragende Forschungsvorhaben – sogenannte Exzellenzcluster – ausgewählt, die in den kommenden sieben Jahren mit insgesamt 539 Millionen Euro jährlich gefördert werden. Ziel ist es, den Wissenschaftsstandort Deutschland international zu stärken und innovative Projekte aus verschiedensten…

Elektroauto-Förderung: Das fordern Experten für die Mobilitätswende

Die Förderung von Elektroautos bleibt ein zentrales Thema für die Erreichung der Klimaziele im Verkehrssektor. Nach dem überraschenden Ende der staatlichen Kaufprämie Ende 2023 diskutieren Experten, Verbände und Wissenschaftler, wie eine neue, nachhaltige Förderlandschaft aussehen könnte. Im Mittelpunkt stehen dabei Verlässlichkeit, soziale Ausgewogenheit und die Förderung von Infrastruktur. ZENTRALE Überblick Experten fordern eine verlässliche, planbare…

Mehr Transparenz, weniger Bürokratie: Die neue Struktur für Förderungen in Deutschland

faye cornish n3XTxxV7qhI unsplash

Die deutsche Förderlandschaft ist geprägt von einer Vielzahl an Programmen, Zuständigkeiten und Verwaltungswegen. Diese Vielfalt führt jedoch oft zu Intransparenz und Unsicherheit bei der Suche nach passenden Fördermöglichkeiten.

Viele Förderinteressierte wissen nicht, welche Angebote für sie infrage kommen, oder scheitern an komplexen, wenig standardisierten Antragsprozessen.

Auch die Digitalisierung ist je nach Förderinstitution unterschiedlich weit fortgeschritten, was zusätzlich für Verwirrung sorgt.

Die Förderzentrale Deutschland möchte hier Klarheit schaffen.

Sie bündelt Informationen über zentrale Fördermaßnahmen, bietet eine vollständig digitale und durchgängige Abwicklung von der Antragstellung bis zur Umsetzung und unterstützt durch qualifizierte Beratung.

Dadurch sollen Fördermittel schneller und gezielter vergeben, bürokratische Hürden reduziert und sowohl Antragstellende als auch Verwaltung spürbar entlastet werden.

Die Förderzentrale trägt dazu bei, die vorhandenen Ressourcen besser zu nutzen und gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Entwicklungen effektiver zu unterstützen.