Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
Physical Address
304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124
schnell und einfach Hilfe erhalten
schnell und einfach Hilfe erhalten
Die Anschaffung einer privaten Photovoltaik-Anlage ist mit hohen Investitionskosten verbunden, meist ab 10.000 Euro aufwärts. Um die Energiewende voranzutreiben und Bürger zu entlasten, unterstützen Bund, Länder und Kommunen den Kauf und Betrieb von PV-Anlagen mit verschiedenen Förderprogrammen. 2025 profitieren Interessierte weiterhin von attraktiven Krediten, Zuschüssen und einer garantierten Einspeisevergütung.
Die staatliche KfW-Bank unterstützt Privatpersonen beim Kauf und der Installation von PV-Anlagen mit dem Förderprogramm „Erneuerbare Energien – Standard (270)“. Die wichtigsten Eckpunkte:
Wichtig: Antragstellung und Bonitätsprüfung erfolgen über die Hausbank und müssen vor Abschluss eines Kaufvertrags erfolgen.
Wer überschüssigen Solarstrom ins öffentliche Netz einspeist, erhält eine 20 Jahre lang garantierte Einspeisevergütung. Die Höhe richtet sich nach dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme, der Leistung der Anlage und der Art der Einspeisung:
Maximale Anlagenleistung | Teileinspeisung | Volleinspeisung |
---|---|---|
0 – 10 kWp | 7,94 ct/kWh | 12,60 ct/kWh |
10 – 40 kWp | 6,88 ct/kWh | 10,56 ct/kWh |
40 – 100 kWp | 5,62 ct/kWh | 10,56 ct/kWh |
Achtung: Bei negativen Strombörsenpreisen kann die Einspeisevergütung zeitweise entfallen. Neue gesetzliche Regelungen sind für 2025 in Planung.
Zusätzlich zu den Bundesprogrammen gibt es in vielen Städten und Gemeinden eigene Zuschüsse für PV-Anlagen und Batteriespeicher. Die Höhe der Förderung variiert stark, teils sind bis zu 10.000 Euro möglich. Die wichtigsten Hinweise:
Beispiel: In Berlin gibt es das Zuschussprogramm SolarPLUS, in Baden-Württemberg das Förderdarlehen „Wohnen mit Zukunft“. In anderen Bundesländern wurden viele Programme eingestellt.
Mit der richtigen Kombination aus Kredit, Zuschuss und Einspeisevergütung lässt sich der Einstieg in die Solarenergie 2025 besonders attraktiv gestalten. Wer rechtzeitig plant und die Förderbedingungen beachtet, kann die Investitionskosten spürbar senken und langfristig von günstiger, klimafreundlicher Energie profitieren.